Zentrale Rufnummer
0341 919980
Sprechzeiten
Mo bis Do 8 Uhr - 17 Uhr
Fr 8 Uhr - 12 Uhr
Aktuelle Informationen und Newsarchiv
- Details
Medizintechnik
Ultramoderner 3,0 Tesla MRT SIGNA Pioneer – Patienten profitieren von neuester Technologie

3,0 Tesla MRT SIGNA Pioneer
Als eine der ersten radiologischen Einrichtungen in Deutschland hat sich das ZRN Leipzig mit dem Magnetresonanztomographen SIGNA Pioneer von GE Healthcare für die neueste Generation eines 3,0 Tesla MRT entschieden.
Die feierliche Einweihung des Gerätes erfolgte am 05.05.2016 mit einem Symposium „Über den Dächern von Leipzig – 3,0 Tesla in Orthopädie, Neurologie und Urologie“ in der Praxisklinik am Johannisplatz parallel zum 97. Deutschen Röntgenkongresses in Leipzig.
- Details
Medizintechnik
Modernste Medizintechnik: SPECT/CT und MRT
Ende Januar 2016 hat das ZRN Leipzig zwei neue Geräte, das SPECT/CT-System Optima NM/CT640 (GE Healthcare) sowie das MRT-System Magnetom Aera 1,5 T (Siemens Healthcare), in Betrieb genommen.
Das SPECT/CT-System Optima NM/CT640 vereint die nuklearmedizinische, dreidimensionale Funktionsdiagnostik und die Computertomographie in einer Untersuchung. Der moderne Kernspintomograph Magnetom Area 1,5 T bringt erhebliche Fortschritte in Bezug auf Handling und Bildqualität sowie Patientenkomfort.

SPECT/CT-System Optima NM/CT640

MRT-System Magnetom Aera 1,5 T
- Details
Information für Ärzte
PET-CT seit 01.01.2016 neu im EBM
Die onkologische Diagnostik mit Hilfe der Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie (PET-CT) wurde per 01.01.2016 als neue Leistung in den EBM aufgenommen.
Bei den folgenden, bereits seit 2007 anerkannten Indikationen darf ein PET-CT zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung ohne vorherige Antragstellung auf Kostenübernahme abgerechnet werden:
- Details
Medizintechnik
Ultraschallgerät der neuesten Generation: das LOGIQ P9

Ultraschallgerät LOGICTM P9
Seit Oktober 2015 arbeitet das Schilddrüsenzentrum im ZRN Leipzig mit einem Ultraschallgerät der neuesten Generation, dem LOGIQ ™ P9.
Neben dem "klassischen" B-Bild-Modus ermöglicht das LOGIQ™ P9 auch die farbkodierte Doppler- und Duplexsonographie, 3D- und 4D-Ultraschall sowie Elastographie, ein erst seit wenigen Jahren verfügbares Verfahren zur Beurteilung der Elastizität und Dichte von Gewebe.