Zentrale Rufnummer
0341 919980
Sprechzeiten
Mo bis Do 8 Uhr - 17 Uhr
Fr 8 Uhr - 12 Uhr
Geräteausstattung
MRT
Signa Pioneer 3,0 Tesla
Signa Pioneer 3,0 Tesla von der Firma GE Healthcare

3,0 Tesla MRT SIGNA Pioneer
Inbetriebnahme: Mai 2016
Die 70 cm große Patientenöffnung bedeutet komfortablen Platz für unsere Patienten und weniger Angst vor der „engen Röhre“. Auch der Patiententisch ist groß und kann zum Auf- und Absteigen sehr weit runtergefahren werden.
Magnetom Aera 1,5 Tesla
Magnetom Aera 1,5 Tesla von der Firma Siemens

MRT Magnetom Aera 1,5 Tesla
Inbetriebnahme: Februar 2016
Mit einem 1,5 Tesla-Magneten und der modernen TIM-Technologie von Siemens können wir hervorragende Untersuchungen von Gelenken, Wirbelsäule und Köpfen durchführen.
Eine 70 cm große Patientenöffnung sowie eine Magnetlänge von nur 137 cm bieten ein hohes Maß an Patientenkomfort.
Magnetom Avanto fit 1,5 Tesla
Magnetom Avanto fit 1,5 Tesla von der Firma Siemens

MRT Magnetom Avanto fit 1,5 Tesla
Inbetriebnahme: Oktober 2016
Das 1,5 Tesla Gerät enthält die neueste Generation der integrierten Spulen- und Workflow-Technologie (TIM 4 G, DotGO). Wir setzen das Gerät vorwiegend für onkologische Untersuchungen von Thorax und Abdomen sowie Kopf und Gelenken ein.
Computertomographie
SOMATOM Definition AS+
SOMATOM Definition AS+ von der Firma SIEMENS

SOMATOM Definition AS+
Inbetriebnahme: April 2019
Eine Gantryöffnung von 78 cm bietet einen bequemen Liegekomfort im Gerät. Zusätzlich wird die Untersuchungszeit durch den Einsatz einer STRATON-Röntgenröhre sowie der Multislice-Technik deutlich verkürzt. Der technische Fortschritt mit CARE Dose und TrueSignal-Technologie macht eine erhebliche Strahlenreduktion möglich. Hiermit werden sämtliche gesetzlichen Grenzwerte deutlich unterschritten.
Nuklearmedizin
Symbia Evo Exel
Symbia Evo Exel der Firma SIEMENS

Symbia Evo Exel
Inbetriebnahme: Juni 2019
Mit dem Symbia Evo Exel gewährleisten wir eine hohe Behandlungsqualität unabhängig von Größe, Gewicht und Gesundheitszustand der Patienten.
Die große Öffnung in Verbindung mit dem mühelos frei bewegbaren Tisch und der großen Detektorflexibilität ermöglicht vielfältige Untersuchungsmethoden, insbesondere von schwer erkrankten Patienten. Hierdurch sind Aufnahmen direkt auf der Transportliege oder im Rollstuhl ausführbar.
Die komfortable Liege in Verbindung mit einem sehr kurzen Tunnel und großer Öffnung verbessert zudem den Komfort für klaustrophobe Patienten.
SPECT-CT-Kamerasystem Optima NM/CT 640
SPECT-CT-Kamerasystem Optima NM/CT 640 der Firma GE Healthcare

SPECT/CT-System Optima NM/CT640
Inbetriebnahme: Februar 2016
Das SPECT-CT-Kamerasystem zusammen mit der Xeleris-Software 4.0 vereint die Möglichkeiten der 3-dimensionalen nuklearmedizinischen Diagnostik und der Computertomographie in einem Gerät. Unsere Patienten profitieren insbesondere bei Untersuchungen der Lunge, des Herzens und der Gehirnstrukturen von dieser innovativen Methode.
PET-CT Biograph mCT 40
PET-CT Biograph mCT 40 der Firma Siemens

PET-CT Biograph mCT 40
Inbetriebnahme: November 2011
Mit diesem PET-CT-System sind sowohl Ganzkörperuntersuchungen zur Tumorsuche als auch Darstellungen von Gehirnstrukturen bei Demenzerkrankungen möglich. Die innovative List-Mode Technik erlaubt hierbei exakte Bildrekonstruktionen z.B. im Rahmen der onkologischen Bildgebung.